THERAPIE & BERATUNG >> Sandspiel Therapie
Sandspieltherapie
Die Sandspieltherapie ist eine kreative und tiefenwirksame Methode, die sich sowohl für Kinder als auch Erwachsene eignet, um innere Konflikte und seelische Belastungen sichtbar zu machen.
In einem geschützten Raum, mit Hilfe von Sand und einer Vielzahl an Symbolfiguren, können unbewusste Prozesse und Gefühle auf spielerische Weise ausgedrückt und bearbeitet werden.
Durch das Erschaffen von Szenen im Sand entsteht ein innerer Dialog, der dabei hilft, Einsichten zu gewinnen, Blockaden zu lösen und die persönliche Entwicklung zu fördern. Die Sandspieltherapie bietet so einen sicheren Rahmen, um sich selbst besser zu verstehen und Heilungsprozesse zu unterstützen.
Themen und Beispiele aus der Sandspieltherapie
Beispiel: Den inneren Schmerz spielerisch heilen: Sicherheit und Stärke durch Sandspiel
„Ein Kind, das ein traumatisches Erlebnis durchlebt hat, spürt oft intensive Gefühle wie Angst, Wut oder Trauer. Im Sandspiel kann das Kind eine Figur auswählen, die dieses Gefühl repräsentiert, und so das belastende Empfinden aus sich heraus verlagern. Das allein schafft oft schon erste Erleichterung. Dann baut das Kind im Sand einen sicheren Ort für die Figur und entwickelt durch dieses spielerische, lösungsorientierte Handeln ein Gefühl der Kontrolle und Sicherheit. Im Gehirn entstehen dabei neue Verbindungen, denn das Gehirn unterscheidet nicht zwischen realem und imaginiertem Erleben.
Im zweiten Schritt kann das Kind im Sand kurz die traumatische Situation nachstellen. Über die Figuren kann es ausdrücken, was belastend war, ohne die Situation direkt ansprechen zu müssen. Eine zusätzliche Figur, die für die inneren Ressourcen des Kindes steht, unterstützt den verletzten Anteil und bringt ihn an den sicheren Ort. So erlebt das Kind: ‚Es war schlimm, aber jetzt ist es vorbei!‘ Diese Erfahrung fördert das innere Gleichgewicht und unterstützt die Verarbeitung des Erlebten.“
Beispiel: Gefühle sichtbar machen: Paarkonflikte im Sand verstehen und lösen
„Bei Paarkonflikten kann das Sandspiel beiden Partnern helfen, ihre Gefühle greifbar zu machen. Jeder Partner stellt in seinem eigenen Sandkasten die Stresssituation nach. Der Vater baut zum Beispiel ein Bett und platziert sich allein darin, während seine Frau und die Kinder im Sand eine Familie darstellen. So kann er sein Gefühl des Ausgeschlossenseins ausdrücken. Er wählt eine Polizistin als Symbol für seine Frau, während er die Kinder füttert, was zeigt, dass er sich kontrolliert und kritisiert fühlt.
Die Frau wählt für sich eine Maus, die übergroße Steine auf dem Rücken trägt. Dies steht für die Belastungen des Alltags, die sie überfordern. Eine Playmobilfigur auf einem Fahrrad symbolisiert ihren Mann, der scheinbar ‚davonfährt‘ und sie im Alltag alleinlässt.
Durch das Sandspiel können beide ihre inneren Empfindungen nach außen bringen. Gespräche über die Figuren und deren scheinbare Empfindungen im Sand gelingen leichter, da der Paarkonflikt dadurch externalisiert wurde. Die Bilder dienen dabei nicht zur Bewertung, sondern um Verständnis füreinander zu schaffen. Im nächsten Schritt wird der Sandkasten genutzt, um gemeinsam eine Lösung zu gestalten, die sich im Alltag umsetzen lässt.“
Beispiel: Ein Raum für jedes Familienmitglied: Bedürfnisse spielerisch verstehen
„Bei Familienkonflikten können die Familienmitglieder in der Sandspieltherapie ein Tier wählen, das sie selbst repräsentiert. Jedes Familienmitglied baut dann im Sand einen Lebensraum für sein Tier und zeigt so, was es braucht, um sich wohlzufühlen. Diese Darstellungen machen sichtbar, welche verschiedenen Persönlichkeiten in der Familie zusammenkommen und welche individuellen Bedürfnisse jeder hat. Im gemeinsamen Spiel wird erforscht, wie die Tiere friedlich miteinander umgehen können, und schließlich werden die Spielhandlungen auf den Alltag übertragen, um das Miteinander in der Familie zu stärken.“
Beispiel: Spielend mitteilen: Freies Gestalten als Weg zur inneren Lösung
Systemisch
Zusammenhänge erkennen, Verbindungen verstehen, Muster verändern
Lösungsorientiert
Fokussierung auf die Lösungsfindung statt auf eine Problemtrance
Erfahren
Langjährige Erfahrung: Vertrautheit mit Ihren Herausforderungen, Expertise in der Lösung
Rahmen der Therapie
Ablauf der Therapie
Einzeltherapie Kinder:
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 80 € (MwSt befreit)
Einzeltherapie Erwachsene:
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 95 € (Mwst befreit)
Paar- oder Familientherapie:
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 115 € (MwSt befreit)
Kosten der Therapie
Kleingedrucktes
Falls Sie bereits vereinbarte Termine nicht wahrnehmen können, sagen Sie diese bitte mindestens 24 Stunden vorher ab. Bei kurzfristigen Absagen oder bei Nichterscheinen, muss ich Ihnen leider die volle Summe für diesen Termin in Rechnung stellen.
Eine Kostenerstattung über Privatkassen bzw. Zusatzversicherungen für Heilpraktiker ist oftmals bis zu 100 % möglich! Bitte erkundigen Sie sich rechtzeitig vor Antritt der Beratung/Therapie ob eine Kostenübernahme durch Ihre Versicherung möglich ist. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie darf ich entsprechend des Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker abrechnen. Die Kosten für systemische Beratung werden privat abgerechnet und zurzeit noch nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Falls Sie sich in einem finanziellen Engpass befinden, sollte dies kein Hinderniss sein mich anzusprechen. Bestimmt finden wir eine Lösung!
Stellen Sie Ihre Fragen unverbindlich und finden Sie heraus, wie ich Sie und Ihre Familie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden begleiten kann.